Schufa-Auskunft beantragen: Kostenlose Vorlage & Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die SCHUFA-Auskunft ist sehr wichtig und kann einmal jährlich kostenlos beantragt werden – beispielsweise wenn Sie eine Wohnung suchen, einen Kredit beantragen oder einen Handyvertrag abschließen. Die SCHUFA ist quasi die Datei Ihrer Finanzen. Dort werden wichtige Informationen
zu Ihrem Zahlungsverhalten und Ihrer Kreditwürdigkeit gespeichert. Damit andere sehen, wie es um Ihre Finanzen steht und ob Sie eventuellschonmal Zahlungsschwierigkeiten hatten (zum Beispiel ein
Kreditvertrag). So eine Information nennen wir eine SCHUFA-Information und Sie haben das Recht, alle Ihre Daten bei der SCHUFA zu kennen. Esgibt verschiedene Wege, wie Sie eine Schufa-Auskunft beantragen können. Hier zeigen wir Ihnen die verschiedenen Wege auf und am Ende der Seite
finden Sie auch ein kostenloses PDF-Muster, mit dem Sie schriftlich eine Schufa-Auskunft anfordern können.
Warum eine Schufa-Auskunft beantragen?
- Bonitätscheck: Erfahren Sie, wie Banken oder Vermieter Ihre Kreditwürdigkeit einschätzen.
- Fehlerkorrektur: Prüfen Sie, ob falsche Einträge (z. B. offene Forderungen) vorhanden sind.
- Gratis einmal pro Jahr: Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie Anspruch auf eine kostenlose Datenauskunft pro Jahr.
➤ [Hier kostenlose PDF-Vorlage herunterladen]
So beantragen Sie Ihre Schufa-Auskunft: Schritt-für-Schritt
1. Vorlage nutzen & ausfüllen
Unsere Vorlage enthält alle Pflichtangaben:
- Persönliche Daten: Name, Geburtsdatum, aktuelle und frühere Adressen (der letzten 5 Jahre).
- Kopien der Ausweisdokumente: Personalausweis/Reisepass (schwärzen Sie Seriennummer und Unterschrift).
- Unterschrift: Handschriftlich für die Rechtsverbindlichkeit.
2. Dokumente zusammenstellen
- Ausweiskopie: Vor- und Rückseite lesbar kopieren.
- Meldebestätigung: Optional, aber hilfreich bei kürzlichem Umzug.
3. Einschreiben versenden
- Adresse:
SCHUFA Holding AG
Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
Deutschland - Kosten: Einwurf-Einschreiben (ca. 3,50 €) für den Nachweis.
Kostenlose Vorlage: Schufa-Datenauskunft beantragen
**Antrag auf kostenlose Schufa-Selbstauskunft**
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[Datum]
SCHUFA Holding AG
Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
**Betreff**: Antrag auf Datenauskunft gemäß Art. 15 DSGVO
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit beantrage ich gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine kostenlose Auskunft über alle zu meiner Person gespeicherten Daten.
**Meine Angaben**:
- Vor- und Nachname: [Ihr Name]
- Geburtsdatum: [TT.MM.JJJJ]
- Aktuelle Anschrift: [Straße, PLZ, Ort]
- Frühere Anschriften der letzten 5 Jahre: [Liste]
**Anlagen**:
- Kopie meines Personalausweises/Reisepasses (geschwärzt)
Ich bitte um Übersendung der Daten innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat.
Mit freundlichen Grüßen,
[Unterschrift]
[Ihr Name]
Rechtliche Grundlagen
- Art. 15 DSGVO: Recht auf Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten.
- § 34 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG): Ergänzende Regelungen zur Datenauskunft.
- Kosten: Die erste Auskunft pro Jahr ist kostenfrei. Folgeauskünfte kosten 4,95 € (Stand 2023).
Tipps für einen reibungslosen Antrag
- Adressen vollständig angeben: Die Schufa speichert Daten adressbezogen – alle Wohnorte der letzten Jahre auflisten.
- Ausweis lesbar kopieren: Vermeiden Sie unscharfe Scans oder übermäßiges Schwärzen.
- Frist im Blick: Die Schufa muss innerhalb von 4 Wochen antworten.
- Online-Alternative: Schneller geht es über das kostenpflichtige Schufa-Verfahren „MeineSchufa“ (29,95 €/Jahr).
- Bei Fehlern: Fordern Sie umgehend eine Berichtigung an (§ 35 BDSG).
FAQ: Häufige Fragen zur Schufa-Auskunft
Schufa-Auskunft beantragen: Die wichtigsten Informationen
Arten von Schufa-Auskünften
- Kostenlose Datenkopie (DSGVO-Auskunft)
- Einmal jährlich kostenlos nach Art. 15 DSGVO
- Enthält alle gespeicherten Daten zu Ihrer Person
- Kein Schufa-Score enthalten
- Schufa-Bonitätsauskunft
- Kostenpflichtig (ca. 29,95 Euro)
- Enthält den Schufa-Score
- Für Vermieter oder Kreditgeber relevant
- Schufa-BonitätsCheck
- Kostenpflichtig (ca. 29,95 Euro)
- Online-Variante mit sofortiger Bereitstellung
So beantragen Sie die kostenlose Datenkopie
- Online: Über die Schufa-Website (www.meineschufa.de)
- Postalisch: Formular von der Schufa-Website herunterladen und ausfüllen
- Per E-Mail: [email protected]
Erforderliche Unterlagen:
- Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite)
- Bei postalischem Antrag: Unterschrift
Bearbeitungsdauer: Etwa 2-4 Wochen
So beantragen Sie die kostenpflichtige Auskunft
- Online: Über www.meineschufa.de
- Filiale: In Schufa-Partnerfilialen (meist in Banken)
- Postalisch: Formular anfordern, ausfüllen und zurücksenden
Was tun bei falschen Einträgen?
- Wenden Sie sich schriftlich an die Schufa
- Legen Sie Widerspruch ein
- Kontaktieren Sie das eintragende Unternehmen
- Falls nötig: Einschalten eines Anwalts für Datenschutzrecht
Wichtige Hinweise
- Die Datenkopie nach DSGVO ist nur einmal jährlich kostenlos
- Die Schufa-Auskunft muss alle 12 Monate erneuert werden
- Negative Einträge bleiben in der Regel drei Jahre gespeichert
- Regelmäßige Überprüfung der Daten empfohlen
Bei weitergehenden rechtlichen Fragen zur Schufa oder bei Problemen mit Einträgen empfiehlt sich die Beratung durch einen spezialisierten Rechtsanwalt oder eine Verbraucherzentrale.
Zusammenfassung
Mit unserer Vorlage und einer Kopie Ihres Ausweises erhalten Sie schnell und kostenlos Ihre Schufa-Daten. Prüfen Sie die Auskunft sorgfältig auf Fehler und handeln Sie bei Unstimmigkeiten direkt. So behalten Sie die Kontrolle über Ihre Bonität!
➤ [Jetzt PDF-Vorlage herunterladen & Schufa-Antrag stellen]