Anforderung Steuerbescheid – Schreiben an Finanzamt PDF/WORD – Vorlage

Sie benötigen eine Zweitausfertigung oder Kopie Ihres letzten Steuerbescheides? Kein Problem, beim Finanzamt können Sie jederzeit den letzten Steuerbescheid anfordern. Nutzen Sie hierfür unsere PDF-Vorlage, um in wenigen Schritten ein Schreiben für das Finanzamt zu verfassen. In diesem Artikel erläutern wir, was ein Steuerbescheid ist, die verschiedenen Arten von Steuerbescheiden, für welche Zwecke sie benötigt werden und wie Sie auch für vergangene Jahre Steuerbescheide anfordern können.

Hier ist eine professionelle Vorlage für ein Schreiben zur Anforderung Ihres Steuerbescheids beim Finanzamt, inklusive Tipps und rechtlichen Hinweisen:


Musterbrief: Anforderung des Steuerbescheids

(Per Einschreiben oder über das ELSTER-Portal versenden)

Ihre Adresse
[Vorname Nachname]
[Straße, Hausnummer]
[PLZ, Ort]
[Datum]

Finanzamt [Name Ihres zuständigen Finanzamts]
[Adresse des Finanzamts]
[PLZ, Ort]

Betreff: Antrag auf Erteilung des Steuerbescheids für das Steuerjahr [Jahr]
Ihre Steuernummer: [XXX/XXX/XXXXX]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit beantrage ich die Ausstellung meines Steuerbescheids für die Einkommensteuererklärung des Jahres [Jahr], die ich am [TT.MM.JJJJ] elektronisch/auf Papier eingereicht habe (Aktenzeichen/Belegnummer: [XXX-XXXX]).

Bitte teilen Sie mir mit:

  1. Den voraussichtlichen Zeitpunkt der Bescheiderstellung.
  2. Ob weitere Unterlagen oder Angaben benötigt werden.

Hintergrund der Anfrage:
[Optional: Kurze Begründung, z. B.:

  • „Ich benötige den Bescheid dringend für [Grund, z. B. Kreditantrag, Rentenplanung, Nachweis gegenüber Behörden].“
  • „Es liegen ungewöhnliche Verzögerungen vor (Erklärung wurde vor [X Monaten] eingereicht).“]

Sollten Unstimmigkeiten in meiner Erklärung vorliegen, bitte ich um umgehende Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]
[Vorname Nachname]


Wichtige Hinweise für Ihr Schreiben

  1. Zuständiges Finanzamt:
  • Nutzen Sie die Dienststellensuche unter www.bzst.de bei Unklarheiten.
  1. Fristen:
  • Das Finanzamt hat grundsätzlich 3–6 Monate Bearbeitungszeit.
  • Bei dringendem Bedarf können Sie eine Frist setzen (z. B.: „Bitte übersenden Sie den Bescheid bis zum [TT.MM.JJJJ]“).
  1. Elektronischer Versand:
  • Laden Sie den Antrag über ELSTER hoch, wenn Sie dort Ihre Steuererklärung eingereicht haben.

FAQ: Anforderung Steuerbescheid – Schreiben an Finanzamt

Wie kann ich einen Steuerbescheid anfordern?

Um einen Steuerbescheid anzufordern, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Schriftlich per Brief an Ihr zuständiges Finanzamt
  • Per E-Mail an die offizielle E-Mail-Adresse Ihres Finanzamts
  • Über ELSTER (elektronische Steuererklärung) im Bereich „Mein ELSTER“
  • Persönlich während der Sprechzeiten beim zuständigen Finanzamt

Welche Informationen muss mein Antragsschreiben enthalten?

Ein vollständiges Antragsschreiben sollte folgende Angaben enthalten:

  • Ihre Steuernummer und/oder Steuer-Identifikationsnummer
  • Ihr vollständiger Name und Ihre Adresse
  • Geburtsdatum
  • Für welches Steuerjahr der Bescheid benötigt wird
  • Begründung für die Anforderung (bei Bedarf)
  • Datum und Ihre Unterschrift (bei schriftlichem Antrag)

Welche Gründe gibt es für die Anforderung eines Steuerbescheids?

Steuerbescheide werden häufig aus folgenden Gründen angefordert:

  • Als Nachweis für Banken oder Kreditgeber
  • Für Anträge auf staatliche Leistungen oder Förderungen
  • Bei Verlust des Originalbescheids
  • Für die Unterlagen eines Steuerberaters
  • Für Versicherungsanträge oder -nachweise

Wie lange dauert die Bearbeitung?

Die Bearbeitungszeit für die Zusendung einer Kopie Ihres Steuerbescheids beträgt in der Regel zwei bis vier Wochen. In Zeiten hohen Arbeitsaufkommens beim Finanzamt kann es auch länger dauern.

Fallen Gebühren für die Anforderung an?

Für die erstmalige Zusendung eines Steuerbescheids fallen keine Gebühren an. Für die Anforderung einer Zweitschrift kann eine Verwaltungsgebühr zwischen 5 und 25 Euro erhoben werden, je nach Bundesland und Umfang der Unterlagen.

Kann ich Steuerbescheide auch für zurückliegende Jahre anfordern?

Steuerbescheide können für einen Zeitraum von bis zu sieben Jahren rückwirkend angefordert werden. Das Finanzamt bewahrt Ihre Steuerdaten für diesen Zeitraum auf. Bei älteren Bescheiden sollten Sie sich direkt beim Finanzamt erkundigen, ob diese noch verfügbar sind.


Tipps für eine schnelle Bearbeitung

  • Referenznummer angeben: Nennen Sie das Aktenzeichen oder die Belegnummer Ihrer Steuererklärung.
  • Kontakt telefonisch vorab: Ein kurzer Anruf (Tel.-Nr. des Finanzamts finden Sie online) kann Verzögerungen klären.
  • Nachweis beifügen: Bei Dringlichkeit (z. B. Kreditantrag) Kopie des Bankschreibens anhängen.

Rechtliche Grundlage

  • Der Anspruch auf Erlass des Steuerbescheids ergibt sich aus § 155 Abs. 1 AO.
  • Bei Verzögerungen: § 76 AO (Untätigkeit der Behörde).

Mit diesem Schreiben stellen Sie sicher, dass Ihr Anliegen rechtssicher und effizient bearbeitet wird. Bei komplexen Fällen empfiehlt sich die Beratung durch einen Steuerberater.