Kündigungsvollmacht für Verträge PDF
Hier ist eine kostenlose PDF-Vorlage für eine Kündigungsvollmacht, mit der Sie eine Person bevollmächtigen können, Verträge (z. B. Mietverträge, Handyverträge, Versicherungen) in Ihrem Namen zu kündigen. Passen Sie den Text an Ihre Bedürfnisse an und prüfen Sie rechtliche Anforderungen!

Kündigungsvollmacht für Verträge – Mustertext
Vollmachtgeber/in:
Name: _________________
Adresse: _______________
Geburtsdatum: __________
Bevollmächtigte/r:
Name: _________________
Adresse: _______________
Geburtsdatum: __________
Umfang der Vollmacht:
Hiermit erteile ich, [Name des Vollmachtgebers], der oben genannten Person [Name des Bevollmächtigten] die Befugnis, folgende Verträge in meinem Namen zu kündigen:
- Telekommunikationsverträge (Mobilfunk, Internet, Festnetz),
- Mietverträge (Wohnung, Auto, Geräte),
- Versicherungen (Kfz-, Haftpflicht-, Hausratversicherung),
- Abonnements (Zeitungen, Streaming-Dienste, Fitnessstudio),
- Bankverträge (Girokonto, Kreditkarten),
- Sonstige Verträge: _______________.
Konkrete Befugnisse:
- Schriftliche oder digitale Kündigungen versenden,
- Fristen einhalten und Kündigungsbestätigungen entgegennehmen,
- Rückforderungen von Kautionen oder Guthaben veranlassen,
- Kommunikation mit Anbietern (z. B. per E-Mail, Brief, Telefon),
- Unterschriften unter Kündigungsschreiben leisten.
Einschränkungen (optional):
[Beispiel: Die Vollmacht gilt nur für folgende Verträge: ___]
[Beispiel: Ausschluss der Befugnis zur Kündigung von Mietverträgen.]
[Beispiel: Maximaler Kündigungsbetrag: __ EUR pro Vertrag.]
Gültigkeit:
Diese Vollmacht tritt am [Datum] in Kraft und endet am [Datum] / mit Widerruf durch den Vollmachtgeber.
Ort, Datum: _____________
Unterschrift Vollmachtgeber/in: _____________
Wichtige Hinweise:
- Anbieterformulare prüfen:
Einige Unternehmen (z. B. Banken, Vermieter) verlangen eigene Kündigungsformulare oder eine notarielle Beglaubigung. Klären Sie dies vorab! - Fristen beachten:
Der Bevollmächtigte muss die vertraglichen Kündigungsfristen einhalten. Geben Sie ggf. konkrete Vertragsdetails an (z. B. Vertragsnummern). - Digitale Signatur:
Manche Anbieter akzeptieren nur handschriftliche Unterschriften. Nutzen Sie ggf. eine beglaubigte Vollmacht. - Widerruf der Vollmacht:
Der Vollmachtgeber kann die Vollmacht jederzeit schriftlich widerrufen. Informieren Sie den Bevollmächtigten und den Vertragspartner! - Sicherheit:
Geben Sie dem Bevollmächtigten nur Zugang zu notwendigen Daten (z. B. Vertragsnummern) – kein vollständiger Zugriff auf alle Konten!
PDF-Vorlage erstellen:
- Kopieren Sie den Mustertext in ein Textprogramm (Word, Google Docs).
- Ergänzen Sie Namen, Vertragsdetails und Einschränkungen.
- Speichern Sie das Dokument als PDF („Drucken > Als PDF speichern“).
- Drucken Sie es aus und unterschreiben Sie handschriftlich.
- Optional: Beglaubigen Sie die Unterschrift beim Notar, falls erforderlich.
⚠️ Achtung:
- Rechtliche Verbindlichkeit: Diese Vorlage ist ein allgemeines Muster und ersetzt keine anwaltliche Beratung.
- Ausnahmen: Bei Immobilienverträgen, Unternehmenskündigungen oder komplexen Verträgen immer einen Anwalt konsultieren.
- Internationale Verträge: Prüfen Sie länderspezifische Regelungen (z. B. bei ausländischen Anbietern).
Tipp: Nutzen Sie Tools wie Adobe Acrobat Reader oder DocHub, um die PDF-Vorlage direkt am PC auszufüllen und digital zu signieren.
Laden Sie die Vorlage herunter, passen Sie sie an, und stellen Sie sicher, dass der Bevollmächtigte alle notwendigen Unterlagen erhält!