Reisevollmacht für Kind mit einem Elternteil

Hier ist eine kostenlose PDF-Vorlage für eine Reisevollmacht, wenn ein Kind mit nur einem Elternteil oder einer Begleitperson verreist. Diese Vollmacht dient dazu, Grenzkontrollen oder behördliche Anfragen zu erleichtern und sicherzustellen, dass die Reise rechtlich abgesichert ist.


Reisevollmacht für ein Kind – Mustertext

Vollmachtgeber/in (nicht mitreisender Elternteil):
Name: _________________
Adresse: _______________
Geburtsdatum: __________
Ausweis-/Reisepassnummer: _

Kind:
Name: _________________
Geburtsdatum: __________
Ausweis-/Reisepassnummer: _

Mitreisende/r Elternteil oder Begleitperson:
Name: _________________
Verwandtschaftsverhältnis: _
Ausweis-/Reisepassnummer:

Reisedaten:

  • Reiseziel: ___________
  • Reisezeitraum: vom [Datum] bis zum [Datum]
  • Unterkunft: _________ (Adresse oder Hotelname)
  • Reisegrund: ________ (Urlaub, Familienbesuch, etc.)

Vollmacht:
Ich, [Name des nicht mitreisenden Elternteils], ermächtige hiermit [Name des mitreisenden Elternteils/Begleitperson], mit meinem Kind [Name des Kindes]

  • in der oben genannten Zeit nach [Reiseziel] zu reisen,
  • alle notwendigen Entscheidungen im Zusammenhang mit der Reise zu treffen (z. B. medizinische Notfälle),
  • mein Kind bei Behörden, Grenzkontrollen oder Transportunternehmen zu vertreten.

Zusätzliche Hinweise (optional):
[Beispiel: Das Kind darf in Begleitung der oben genannten Person auch alleine zurückreisen.]
[Beispiel: Die Vollmacht gilt nur für die genannten Daten und Destinationen.]

Ort, Datum: __________
Unterschrift des nicht mitreisenden Elternteils: _____________


Wichtige Hinweise:

  1. Notarielle Beglaubigung:
  • Für Reisen außerhalb der EU/Schengen-Zone (z. B. USA, Kanada, Türkei) ist oft eine notariell beglaubigte Vollmacht erforderlich.
  • Innerhalb der EU reicht meist eine einfache, unterschriebene Vollmacht – prüfen Sie die Anforderungen des Ziellands!
  1. Dokumente mitnehmen:
  • Kopien der Ausweise/Reisepässe beider Elternteile und des Kindes,
  • Geburtsurkunde des Kindes (ggf. internationale Version),
  • Nachweis des Sorgerechts, falls nur ein Elternteil sorgeberechtigt ist.
  1. Sorgerecht klären:
  • Bei geteiltem Sorgerecht muss der nicht mitreisende Elternteil zustimmen.
  • Bei alleinigem Sorgerecht: Fügen Sie einen Sorgerechtsnachweis bei.
  1. Gültigkeit:
  • Die Vollmacht sollte den gesamten Reisezeitraum abdecken.
  • Bei längeren Aufenthalten: Formulieren Sie einen flexiblen Zeitrahmen (z. B. „bis zum [Datum]“).

PDF-Vorlage erstellen:

  1. Kopieren Sie den Mustertext in ein Textprogramm (Word, Google Docs).
  2. Ergänzen Sie alle persönlichen Daten und Reiseinformationen.
  3. Speichern Sie das Dokument als PDF („Drucken > Als PDF speichern“).
  4. Drucken Sie es aus und unterschreiben Sie handschriftlich.
  5. Optional: Lassen Sie die Unterschrift beim Notar oder Bürgeramt beglaubigen.

⚠️ Achtung:

  • Reiseland prüfen: Einige Länder verlangen eigene Formulare oder eine Übersetzung der Vollmacht.
  • Fluggesellschaften: Manche Airlines bestehen auf eine Vollmacht, auch wenn das Zielland sie nicht vorschreibt.
  • Im Zweifel notariell beglaubigen: Vermeiden Sie Probleme bei Grenzkontrollen!

Tipp: Nutzen Sie Tools wie Adobe Acrobat Reader oder Canva, um die Vorlage digital auszufüllen und mit einer Unterschrift zu versehen.


Download: Hier klicken, um eine PDF-Vorlage herunterzuladen (fiktiver Link – nutzen Sie den Mustertext oben).

Diese Vorlage dient der Orientierung und ersetzt keine Rechtsberatung. Bei Unsicherheit (z. B. Hochrisikoländer, komplexe Sorgerechtsfragen) immer einen Anwalt konsultieren!