Vollmacht für die KFZ-Zulassung – Kostenlose Vorlage & Rechtshinweise


Warum benötigen Sie eine Vollmacht für die KFZ-Zulassung?

Die Zulassungsstelle verlangt in der Regel die persönliche Anwesenheit des Fahrzeughalters. Doch in folgenden Fällen ist eine Vollmacht unerlässlich:

  • Verkauf des Fahrzeugs: Der Käufer meldet das Fahrzeug um.
  • Erstzulassung durch Dritte: Z. B. bei Kauf über einen Händler.
  • Abmeldung aus der Ferne: Wenn Sie verreist oder krankheitsbedingt verhindert sind.
  • Firmenfahrzeuge: Mitarbeiter handeln im Namen des Unternehmens.

Rechtliche Grundlagen:

  • § 12 Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV): Regelung der Vertretung bei Zulassungsvorgängen.
  • Straßenverkehrsgesetz (StVG): Pflicht zur ordnungsgemäßen Fahrzeugregistrierung.

Wann wird die Vollmacht benötigt?

Eine KFZ-Zulassungsvollmacht ist in diesen Situationen erforderlich:

  1. Anmeldung eines Neuwagens: Durch den Käufer oder Händler.
  2. Ummeldung nach Kauf: Der neue Eigentümer übernimmt die Zulassung.
  3. Abmeldung bei Verkauf oder Export: Der bevollmächtigte Vertreter meldet das Fahrzeug ab.
  4. Korrektur von Fahrzeugpapieren: Z. B. bei Adresseänderung oder technischen Änderungen.

Pflichtangaben in der Vollmacht

Eine rechtswirksame Vollmacht muss folgende Informationen enthalten:

1. Daten des Vollmachtgebers

  • Vollständiger Name, Adresse, Geburtsdatum.
  • Fahrzeughalternummer oder Personalausweisnummer.

2. Daten des Bevollmächtigten

  • Name, Adresse, Geburtsdatum der bevollmächtigten Person.
  • Kontaktdaten (Telefon, E-Mail).

3. Fahrzeugdetails

  • Fahrzeug-Kennzeichen, Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN), Marke, Modell.
  • Zulassungsbescheinigung Teil I und II (falls vorhanden).

4. Umfang der Vollmacht

  • Konkrete Befugnisse:
  • Beispiel: „Anmeldung des Fahrzeugs XY-1234 am 01.11.2023“.
  • Beispiel: „Ummeldung auf den Käufer Max Mustermann“.
  • Zeitliche Begrenzung: Gültigkeitsdauer (z. B. „bis 31.12.2023“).

5. Formalitäten

  • Unterschrift: Eigenhändig vom Vollmachtgeber unterschrieben.
  • Datum und Ort: Wo die Vollmacht ausgestellt wurde.

Kostenlose Vollmacht-Vorlage zum Download

Unsere PDF-Vorlage für die KFZ-Zulassung ist sofort einsetzbar und enthält alle rechtlich notwendigen Elemente. So nutzen Sie sie:

  1. Daten ergänzen: Tragen Sie Ihre, die Daten des Bevollmächtigten und die Fahrzeugdetails ein.
  2. Befugnisse anpassen: Streichen Sie nicht zutreffende Punkte oder ergänzen Sie individuelle Regelungen.
  3. Unterschreiben und ausdrucken: Führen Sie das Dokument unterschrieben der Zulassungsstelle vor.

Tipp: Lassen Sie die Vollmacht notariell beglaubigen, wenn hohe Beträge oder Firmenfahrzeuge betroffen sind.


Praktische Tipps für die Umsetzung

  • Kombination mit Fahrzeugpapieren: Fügen Sie Kopien der Zulassungsbescheinigungen bei.
  • Kostenklärung: Vereinbaren Sie mit dem Bevollmächtigten, wer die Zulassungsgebühren trägt.
  • Zulassungsstelle informieren: Teilen Sie die Vollmacht per E-Mail oder persönlich mit.
  • Identitätsnachweis: Der Bevollmächtigte muss seinen Personalausweis vorlegen.

FAQ: Häufige Fragen zur KFZ-Zulassungsvollmacht

1. Kann ich die Vollmacht nachträglich ändern?

Ja, durch eine schriftliche Ergänzung oder einen neuen Vollmachtsvertrag.

2. Ist eine Beglaubigung erforderlich?

Nein, eine einfache schriftliche Vollmacht reicht aus. Bei Firmenfahrzeugen wird oft eine Beglaubigung verlangt.

3. Was kostet die Vollmacht?

Unsere Vorlage ist kostenlos. Eine notarielle Beglaubigung kostet 50–150 €.

4. Gilt die Vollmacht europaweit?

Ja, innerhalb der EU wird die deutsche Vollmacht anerkannt.

5. Was passiert ohne Vollmacht?

Die Zulassungsstelle weigert die Bearbeitung. Ohne Vollmacht drohen Verzögerungen oder Strafen.


Checkliste für die KFZ-Zulassungsvollmacht

  • □ Vollmacht ausfüllen, unterschreiben und ausdrucken.
  • □ Kopien der Fahrzeugpapiere und Ausweise beifügen.
  • □ Zulassungsstelle über die Vollmacht informieren.
  • □ Bevollmächtigten über Befugnisse und Ablauf informieren.

Fazit: Reibungslose KFZ-Zulassung durch klare Regeln

Mit einer präzisen Vollmacht und unserer Vorlage meistern Sie die Zulassung Ihres Fahrzeugs stressfrei – selbst bei Abwesenheit. Achten Sie auf die Pflichtangaben, beschränken Sie die Vollmacht zeitlich, und wählen Sie einen vertrauenswürdigen Vertreter. Bei komplexen Fällen (z. B. Firmenflotten oder internationale Zulassungen) holen Sie rechtlichen Rat ein.

Jetzt Vorlage herunterladen und KFZ-Zulassung ohne persönliche Anwesenheit durchführen!


Diese Version kombiniert klare Struktur, praktische Tipps und rechtliche Details – ideal für Autofahrer, die Zeit sparen möchten, und Suchmaschinen, die nach umfassenden Lösungen suchen.