Vollmacht Personalausweis Abholen

Hier ist eine kostenlose PDF-Vorlage für eine Vollmacht zum Abholen eines Personalausweises. Diese Vollmacht ermöglicht es einer vertrauenswürdigen Person, Ihren Personalausweis bei der zuständigen Behörde (z. B. Bürgeramt, Einwohnermeldeamt) abzuholen, falls Sie selbst verhindert sind.

Vollmacht Personalausweis Abholen

Vollmacht zum Abholen des Personalausweises – Mustertext

Vollmachtgeber/in:
Name: _________________
Geburtsdatum: __________
Anschrift: _______________
Antragsnummer (falls bekannt): _

Bevollmächtigte/r:
Name: _________________
Geburtsdatum: __________
Anschrift: _______________
Verwandtschaftsverhältnis: __ (optional)

Umfang der Vollmacht:
Ich, [Name des Vollmachtgebers], bevollmächtige hiermit [Name des Bevollmächtigten],

  • meinen neuen Personalausweis (oder Reisepass) bei der Behörde: [Name/Adresse der Behörde] abzuholen,
  • die erforderlichen Unterschriften zu leisten,
  • den Ausweis in Empfang zu nehmen und mir auszuhändigen.

Hinweis zum Dokument:

  • Art des Dokuments: Personalausweis / Reisepass
  • Antragsdatum: ____
  • Antragsnummer (falls bekannt): ___

Gültigkeit:
Diese Vollmacht gilt einmalig für die Abholung des oben genannten Dokuments.
Ort, Datum: _____________
Unterschrift Vollmachtgeber/in: _____________


Vollmacht Personalausweis Abholen

Wichtige Hinweise:

  1. Vorab klären:
  • Nicht alle Behörden akzeptieren Vollmachten! Rufen Sie die zuständige Stelle vorher an, um die Anforderungen zu prüfen.
  • Oft wird eine beglaubigte Vollmacht oder die Vorlage des Ausweises des Bevollmächtigten verlangt.
  1. Dokumente für die Abholung:
  • Original-Vollmacht (unterschrieben),
  • Ausweis des Bevollmächtigten (Personalausweis/Reisepass),
  • Kopie des Ausweises des Vollmachtgebers (falls gefordert).
  1. Notarielle Beglaubigung:
  • In einigen Bundesländern oder bei strengen Behörden obligatorisch.
  • Kosten: Ca. 20–40 € beim Notar oder Bürgeramt.
  1. Sicherheit:
  • Geben Sie die Vollmacht nur an vertrauenswürdige Personen weiter.
  • Fügen Sie keine sensiblen Daten wie PINs oder Sperrcodes bei!
  1. Widerruf:
  • Die Vollmacht kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Informieren Sie die Behörde und den Bevollmächtigten.

PDF-Vorlage erstellen:

  1. Kopieren Sie den Mustertext in ein Textprogramm (Word, Google Docs).
  2. Ergänzen Sie Namen, Behördenadresse und Antragsdetails.
  3. Speichern Sie das Dokument als PDF („Drucken > Als PDF speichern“).
  4. Drucken Sie es aus und unterschreiben Sie handschriftlich.
  5. Optional: Lassen Sie die Unterschrift beim Bürgeramt oder Notar beglaubigen.

⚠️ Achtung:

  • Kein Rechtsersatz: Dies ist eine allgemeine Vorlage. Manche Behörden verlangen eigene Formulare – immer vorab prüfen!
  • Fristen: Der Personalausweis muss oft innerhalb einer bestimmten Zeit abgeholt werden.
  • Sonderfälle: Bei minderjährigen Kindern oder betreuten Personen gelten gesonderte Regeln (ggf. Sorgerechtsnachweis beifügen).

Tipp: Nutzen Sie Tools wie Adobe Acrobat Reader oder PDFescape, um die Vorlage digital auszufüllen und mit einer elektronischen Signatur zu versehen.


Download: Hier klicken, um eine PDF-Vorlage herunterzuladen (fiktiver Link – nutzen Sie den Mustertext oben).

Bei Unsicherheit (z. B. internationaler Versand, Eilbedarf) kontaktieren Sie direkt Ihre zuständige Meldebehörde oder einen Anwalt!