Vollmacht zur Abholung eines Reisepasses – Mustertext


Vollmachtgeber/in:
Name: _________________
Geburtsdatum: __________
Adresse: _______________
Reisepassnummer (falls bekannt): _ Antragsdatum: _______________

Bevollmächtigte/r:
Name: _________________
Geburtsdatum: __________
Adresse: _______________
Verwandtschaftsverhältnis: __ (optional)

Umfang der Vollmacht:
Ich, [Name des Vollmachtgebers], bevollmächtige hiermit [Name des Bevollmächtigten],

  • meinen Reisepass bei der Behörde: [Name/Adresse der Behörde] abzuholen,
  • alle erforderlichen Unterschriften zu leisten,
  • den Reisepass entgegenzunehmen und mir auszuhändigen,
  • Gebühren zu entrichten (falls anfallend),
  • bei Bedarf Nachweise oder Dokumente vorzulegen.

Hinweis zum Reisepass:

  • Antragsnummer (falls bekannt): ___
  • Grund der Beantragung: Neuer Pass / Verlängerung / Ersatz bei Verlust

Gültigkeit:
Diese Vollmacht gilt einmalig für die Abholung des oben genannten Reisepasses.
Ort, Datum: __________
Unterschrift Vollmachtgeber/in: _____________


Wichtige Hinweise:

  1. Vorab klären:
  • Nicht alle Behörden akzeptieren Vollmachten! Kontaktieren Sie die zuständige Stelle (z. B. Bürgeramt), um zu prüfen, ob eine beglaubigte Vollmacht oder ein eigenes Formular erforderlich ist.
  • In vielen Fällen reicht eine einfache schriftliche Vollmacht mit Kopie des Ausweises des Vollmachtgebers.
  1. Erforderliche Dokumente für die Abholung:
  • Original-Vollmacht (unterschrieben),
  • Ausweis des Bevollmächtigten (Personalausweis/Reisepass),
  • Kopie des Ausweises des Vollmachtgebers.
  1. Notarielle Beglaubigung:
  • In einigen Bundesländern oder bei strengen Behörden obligatorisch (Kosten: ca. 20–40 €).
  • Für ausländische Botschaften/Konsulate oft zwingend erforderlich (z. B. bei Abholung im Ausland).
  1. Sicherheit:
  • Bevollmächtigen Sie nur vertrauenswürdige Personen – der Reisepass ist ein hochsensibles Dokument!
  • Geben Sie keine PINs oder Sperrcodes weiter.
  1. Widerruf:
  • Die Vollmacht kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Informieren Sie die Behörde und den Bevollmächtigten.

PDF-Vorlage erstellen:

  1. Kopieren Sie den Mustertext in ein Textprogramm (Word, Google Docs).
  2. Ergänzen Sie Namen, Behördenadresse und Antragsdetails.
  3. Speichern Sie das Dokument als PDF („Drucken > Als PDF speichern“).
  4. Drucken Sie es aus und unterschreiben Sie handschriftlich.
  5. Optional: Lassen Sie die Unterschrift beim Bürgeramt oder Notar beglaubigen.

⚠️ Achtung:

  • Rechtliche Bindung: Dies ist eine allgemeine Vorlage. Manche Behörden verlangen eigene Formulare – immer vorab anrufen!
  • Fristen: Reisepässe müssen oft innerhalb von 4–6 Wochen abgeholt werden.
  • Internationale Abholung: Für Pässe, die im Ausland (z. B. Botschaft) beantragt wurden, gelten gesonderte Regeln.

Tipp: Nutzen Sie Tools wie Adobe Acrobat Reader oder PDFescape, um die Vorlage digital auszufüllen und mit einer elektronischen Signatur zu versehen.


Download: Hier klicken, um eine PDF-Vorlage herunterzuladen (fiktiver Link – nutzen Sie den Mustertext oben).

Bei Unsicherheit (z. B. Eilbedarf, Sonderfälle wie Minderjährige) kontaktieren Sie direkt Ihre Meldebehörde oder einen Anwalt für Verwaltungsrecht!

FAQ: Vollmacht für die Abholung eines Reisepasses

Grundlegende Informationen

Warum benötige ich eine Vollmacht zur Abholung eines Reisepasses?

Reisepässe sind persönliche, amtliche Ausweisdokumente und werden aus Sicherheitsgründen grundsätzlich nur an den Antragsteller persönlich ausgehändigt. Wenn Sie Ihren Reisepass nicht selbst abholen können oder möchten, benötigen Sie eine schriftliche Vollmacht, die eine andere Person zur Abholung berechtigt.

Wer kann mit einer Vollmacht meinen Reisepass abholen?

Mit einer gültigen Vollmacht kann grundsätzlich jede volljährige Person Ihren Reisepass abholen, der Sie vertrauen. Dies können sein:

  • Familienangehörige (Ehepartner, Kinder, Eltern, Geschwister)
  • Freunde oder Bekannte
  • Kolleginnen und Kollegen
  • In einigen Fällen auch professionelle Dienstleister (z.B. Botengänger)

In welchen Situationen ist eine Abholvollmacht sinnvoll?

Eine Vollmacht zur Abholung eines Reisepasses ist in folgenden Situationen besonders sinnvoll:

  • Bei beruflicher Verhinderung oder Zeitmangel
  • Bei längerer Abwesenheit (z.B. Auslandsaufenthalt, Krankenhausaufenthalt)
  • Bei eingeschränkter Mobilität oder gesundheitlichen Problemen
  • Bei großer Entfernung zum zuständigen Bürgeramt
  • Bei unvorhersehbaren Terminüberschneidungen

Kann ich auch den Reisepass meines Kindes mit einer Vollmacht abholen?

Bei minderjährigen Kindern gilt:

  • Sorgeberechtigte Eltern können den Reisepass ihres Kindes in der Regel ohne gesonderte Vollmacht abholen, benötigen aber einen eigenen Ausweis zur Identifikation
  • Bei geteiltem Sorgerecht kann ein Elternteil den Pass nur mit einer Vollmacht des anderen sorgeberechtigten Elternteils abholen
  • Dritte Personen (nicht sorgeberechtigte) benötigen immer eine Vollmacht beider sorgeberechtigter Elternteile

Inhalt und Form der Vollmacht

Welche Angaben muss eine Vollmacht zur Reisepassabholung enthalten?

Eine vollständige Vollmacht sollte folgende Angaben umfassen:

  • Ihre persönlichen Daten (vollständiger Name, Geburtsdatum, aktuelle Anschrift)
  • Persönliche Daten des Bevollmächtigten (vollständiger Name, Geburtsdatum, Anschrift)
  • Eindeutige Formulierung des Vollmachtzwecks (Abholung des Reisepasses)
  • Antragsnummer oder Aktenzeichen (falls vorhanden)
  • Ort, Datum und Ihre eigenhändige Unterschrift

Gibt es ein offizielles Formular für die Vollmacht?

Viele Städte und Gemeinden stellen auf ihren Webseiten offizielle Vollmachtsformulare zur Verfügung. Diese vorgedruckten Formulare erleichtern den Prozess, da sie alle notwendigen Angaben abfragen. Eine formlos erstellte Vollmacht wird jedoch in der Regel ebenfalls akzeptiert, solange sie alle erforderlichen Informationen enthält.

Muss die Vollmacht zur Abholung eines Reisepasses beglaubigt werden?

In den meisten Fällen ist eine einfache schriftliche Vollmacht mit Ihrer Unterschrift ausreichend. Eine notarielle Beglaubigung ist in der Regel nicht erforderlich. Einige Behörden können jedoch bei Zweifeln an der Echtheit der Vollmacht eine Beglaubigung verlangen.

Wie lange ist eine Vollmacht zur Reisepassabholung gültig?

Wenn in der Vollmacht kein spezifisches Ablaufdatum angegeben ist, gilt sie in der Regel für die einmalige Abholung des beantragten Reisepasses. Es ist jedoch ratsam, in der Vollmacht ein Datum oder einen Zeitraum festzulegen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Praktische Anwendung

Welche Dokumente muss die bevollmächtigte Person zur Abholung mitbringen?

Die bevollmächtigte Person sollte folgende Dokumente mitbringen:

  • Die Original-Vollmacht (keine Kopie)
  • Ihren eigenen gültigen Personalausweis oder Reisepass zur Identifikation
  • Eventuell den Abholschein, den Sie bei der Antragstellung erhalten haben
  • Ggf. Ihren alten Reisepass, falls dieser bei der Antragstellung nicht eingezogen wurde

Kann die bevollmächtigte Person auch gleichzeitig den Antrag stellen?

Nein, in der Regel nicht. Die Beantragung eines Reisepasses erfordert Ihre persönliche Anwesenheit, da Fingerabdrücke genommen werden müssen und Sie den Antrag persönlich unterschreiben müssen. Die Vollmacht bezieht sich in der Regel nur auf die Abholung des fertigen Dokuments.

Muss ich die Behörde vorab informieren, dass eine andere Person meinen Reisepass abholen wird?

Es ist nicht zwingend erforderlich, die Behörde vorab zu informieren. Es kann jedoch hilfreich sein, bereits bei der Antragstellung anzugeben, dass eine andere Person den Reisepass abholen wird. In manchen Gemeinden wird dies bereits im Antragsformular abgefragt.

Kann die Vollmacht abgelehnt werden?

In folgenden Fällen kann die Behörde eine Vollmacht ablehnen:

  • Wenn die Vollmacht unvollständig ist (fehlende Angaben oder Unterschrift)
  • Bei Zweifeln an der Echtheit der Vollmacht oder der Unterschrift
  • Wenn die bevollmächtigte Person sich nicht ausreichend ausweisen kann
  • Bei Verdacht auf Missbrauch

Besondere Situationen

Kann ich eine Vollmacht für die Abholung mehrerer Pässe ausstellen?

Ja, Sie können eine Vollmacht für die Abholung mehrerer Pässe ausstellen, beispielsweise wenn Sie und Ihre Familienangehörigen gleichzeitig Reisepässe beantragt haben. In diesem Fall sollten in der Vollmacht alle Personen namentlich genannt werden, deren Pässe abgeholt werden sollen.

Was passiert, wenn mein Bevollmächtigter den Pass nicht abholen kann?

Wenn die ursprünglich bevollmächtigte Person verhindert ist, müssen Sie eine neue Vollmacht für eine andere Person ausstellen. Eine Weitergabe der Vollmacht an Dritte ist nicht möglich, es sei denn, dies ist ausdrücklich in der Vollmacht vermerkt.

Kann ich meinen Reisepass im Ausland mit einer Vollmacht abholen lassen?

Wenn Sie einen Reisepass bei einer deutschen Auslandsvertretung (Botschaft oder Konsulat) beantragt haben, gelten dort ähnliche Regelungen. Auch hier ist in der Regel eine schriftliche Vollmacht erforderlich. Da die genauen Anforderungen je nach Land variieren können, sollten Sie sich direkt bei der zuständigen Auslandsvertretung über die spezifischen Vorgaben informieren.

Kann ich einen Express-Reisepass mit Vollmacht abholen lassen?

Ja, auch ein im Express-Verfahren beantragter Reisepass kann von einer bevollmächtigten Person abgeholt werden. Die Anforderungen an die Vollmacht unterscheiden sich nicht von der regulären Reisepassabholung.

Sicherheitsaspekte und Tipps

Welche Sicherheitsrisiken bestehen bei einer Vollmacht?

Bei der Erteilung einer Vollmacht zur Abholung eines Reisepasses bestehen folgende Risiken:

  • Missbrauch des Reisepasses durch Unbefugte
  • Verlust des Reisepasses während der Übergabe
  • Unbeabsichtigte Weitergabe persönlicher Daten

Wie kann ich die Sicherheit erhöhen?

Um die Sicherheit zu erhöhen, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Bevollmächtigen Sie nur absolut vertrauenswürdige Personen
  • Beschränken Sie den Zweck der Vollmacht explizit auf die Abholung des Reisepasses
  • Legen Sie ein Ablaufdatum für die Vollmacht fest
  • Informieren Sie die Person genau über die sichere Aufbewahrung des Dokuments
  • Bitten Sie um sofortige Übergabe nach der Abholung

Kann ich die Vollmacht widerrufen?

Ja, Sie können eine erteilte Vollmacht jederzeit widerrufen. Der Widerruf sollte schriftlich erfolgen und der Behörde so schnell wie möglich mitgeteilt werden. Informieren Sie auch die bevollmächtigte Person über den Widerruf.

Was passiert, wenn der Reisepass verloren geht?

Sollte der Reisepass auf dem Weg von der Behörde zu Ihnen verloren gehen, müssen Sie den Verlust umgehend bei der Polizei und der Passbehörde melden. Der Reisepass wird dann gesperrt, und Sie müssen einen neuen Reisepass beantragen. Hierfür fallen erneut Gebühren an.

Regionale Unterschiede und besondere Hinweise

Gibt es regionale Unterschiede bei den Anforderungen an eine Vollmacht?

Ja, die genauen Anforderungen an eine Vollmacht zur Reisepassabholung können je nach Gemeinde oder Stadt variieren. Einige Behörden haben strengere Formvorschriften als andere. Es empfiehlt sich daher, vorab die Webseite der zuständigen Behörde zu konsultieren oder telefonisch nachzufragen.

Gelten für vorläufige Reisepässe die gleichen Regeln?

Ja, auch für die Abholung eines vorläufigen Reisepasses gelten grundsätzlich die gleichen Regeln bezüglich einer Vollmacht. Da vorläufige Reisepässe oft in dringenden Fällen beantragt werden, kann es jedoch sein, dass einige Behörden vereinfachte Verfahren anbieten.

Kann ich mit der gleichen Vollmacht auch meinen Personalausweis abholen lassen?

In der Regel ja, sofern die Vollmacht allgemein für „Ausweisdokumente“ formuliert ist oder sowohl Reisepass als auch Personalausweis explizit erwähnt. Bei separaten Anträgen können jedoch separate Vollmachten erforderlich sein.

Gibt es Gebühren für die Ausstellung einer Vollmacht?

Die Ausstellung einer einfachen, formlosen Vollmacht ist für Sie gebührenfrei. Falls Sie eine notarielle Beglaubigung wünschen oder benötigen, fallen hierfür Notargebühren an, die je nach Notar und Umfang der Vollmacht variieren können.

Mustervollmacht und Formulierungshilfen

Wie könnte eine Mustervollmacht aussehen?

Eine einfache Mustervollmacht könnte wie folgt formuliert sein:

Vollmacht zur Abholung eines Reisepasses

Hiermit bevollmächtige ich, [Ihr vollständiger Name], geboren am [Ihr Geburtsdatum], wohnhaft in [Ihre vollständige Adresse],

Herrn/Frau [Name des Bevollmächtigten], geboren am [Geburtsdatum des Bevollmächtigten], wohnhaft in [Adresse des Bevollmächtigten],

meinen Reisepass bei der zuständigen Passbehörde in [Name der Stadt/Gemeinde] abzuholen.

[Optional: Antragsnummer/Aktenzeichen: …] [Optional: Diese Vollmacht ist gültig bis zum [Datum].]

[Ort, Datum] [Ihre Unterschrift]“

Welche alternativen Formulierungen kann ich verwenden?

Alternative Formulierungen könnten sein:

„Ich ermächtige hiermit…“ „Ich erteile hiermit die Vollmacht an…“ „Ich autorisiere hiermit…“

Wichtig ist, dass der Zweck der Vollmacht (Abholung des Reisepasses) klar und unmissverständlich formuliert ist.

Kann ich eine Vollmacht für mehrere Bevollmächtigte ausstellen?

Ja, Sie können auch mehrere Personen bevollmächtigen. Dabei sollten Sie klarstellen, ob jede Person einzeln handlungsbefugt ist oder ob die Bevollmächtigten nur gemeinsam handeln dürfen. Eine mögliche Formulierung wäre:

„Hiermit bevollmächtige ich [Person A] und [Person B], meinen Reisepass abzuholen. Jede der genannten Personen ist einzeln berechtigt, den Reisepass in Empfang zu nehmen.“