Reklamation Elektrogerät – PDF-Vorlage
Hier ist eine ausführliche Vorlage für eine Reklamation bei einem defekten Elektrogerät, inklusive rechtlicher Hinweise und Mustertext:

Reklamationsschreiben: Defektes Elektrogerät
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[Stadt, PLZ]
[E-Mail-Adresse]
[Telefonnummer]
[Datum]
[Name des Verkäufers/Herstellers]
[Adresse des Unternehmens]
[Stadt, PLZ]
Betreff: Reklamation des Elektrogeräts [Modell/Artikelnummer] vom [Kaufdatum] – Rechnungsnr. [XYZ]
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit reklamiere ich das am [Kaufdatum] bei Ihnen erworbene Elektrogerät [Bezeichnung, z. B. „Waschmaschine Modell XY 123“] (Rechnung Nr. [XYZ]) gemäß § 437 BGB (Gewährleistungsrecht). Das Gerät weist bereits nach kurzer Nutzungsdauer schwerwiegende Mängel auf, die eine vertragsgemäße Nutzung unmöglich machen.
Beschreibung der Mängel:
- [Mangel 1, z. B.:
- „Das Gerät schaltet sich nach 10 Minuten Betrieb automatisch ab (Fehlercode E05).“
- „Der Akku des Geräts hält nur noch 20 Minuten statt der zugesicherten 5 Stunden.“]
- [Mangel 2, z. B.:
- „Die Touch-Oberfläche reagiert nicht mehr auf Eingaben.“
- „Wasser tritt aus der Türdichtung der Waschmaschine aus.“]
Bisherige Maßnahmen:
- Das Problem wurde am [Datum] telefonisch/Ihrem Kundenservice gemeldet.
- Ein Reparaturversuch am [Datum] durch [Ihren Techniker/eine Werkstatt] blieb erfolglos.
Rechtliche Grundlage:
Als Verkäufer sind Sie verpflichtet, mir gemäß EU-Verbraucherrechterichtlinie 2019/771 ein mangelfreies Produkt zu liefern. Da das Gerät bereits innerhalb der 24-monatigen Gewährleistungsfrist defekt ist, fordere ich Sie auf, binnen 14 Tagen ab Erhalt dieses Schreibens:
- Nacherfüllung durch:
- Reparatur des Geräts auf Ihre Kosten.
- Austausch gegen ein gleichwertiges, mangelfreies Modell.
- Alternativ:
- Rückerstattung des Kaufpreises in Höhe von [Betrag] €.
- Erstattung entstandener Kosten (z. B. Transport zur Reparatur: XX €).
Frist:
Ich bitte um eine schriftliche Stellungnahme bis zum [Datum, z. B. 14 Tage nach Erhalt]. Sollte keine Lösung angeboten werden, behalte ich mir vor:
- Die Preisminderung gemäß § 441 BBR geltend zu machen.
- Den Rücktritt vom Kaufvertrag zu erklären.
- Die Angelegenheit an die [Verbraucherzentrale/Schlichtungsstelle] oder gerichtliche Schritte weiterzuleiten.
Anlagen:
- Kopie der Rechnung
- Fotos/Videos des Mangels
- Protokoll früherer Reparaturversuche
Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]
[Kundennummer/Artikelnummer]
Beispieltext (ausgefüllt):
Betreff: Reklamation der Kaffeemaschine „BeanMaster 5000“ (Kaufdatum 01.10.2023)
Sehr geehrtes Team von ElektroHaus GmbH,
am 01.10.2023 kaufte ich bei Ihnen die Kaffeemaschine „BeanMaster 5000“ (Rechnung Nr. 4567). Bereits nach zwei Wochen traten folgende Defekte auf:
- Wasseraustritt: Wasser läuft während des Brühens aus dem Gerät, was zu Kurzschlüssen führte.
- Display-Fehler: Das Display zeigt dauerhaft „ERROR 12“ an, sodass keine Einstellungen möglich sind.
Trotz Reparaturversuch durch Ihren Techniker am 15.10.2023 besteht das Problem weiter. Ich fordere:
- Austausch des Geräts oder Rückzahlung von 399 €.
- Erstattung der Transportkosten (25 €) zur Werkstatt.
Bitte antworten Sie bis zum 30.10.2023. Andernfalls schalte ich die Verbraucherzentrale ein.
Anlagen: Rechnung 4567, Video des Defekts, Reparaturprotokoll
Mit freundlichen Grüßen
Julia Meyer
Beispielweg 3, 12345 Musterstadt
Tel: 0176-12345678 | [email protected]
Wichtige Hinweise:
- Gewährleistung vs. Garantie:
- Die gesetzliche Gewährleistung (24 Monate) gilt unabhängig von der Herstellergarantie.
- Der Verkäufer muss nachweisen, dass der Mangel erst nach dem Kauf entstand (Beweislastumkehr nach 6 Monaten).
- Online-Kauf:
- Nutzen Sie zusätzlich Ihr 14-tägiges Widerrufsrecht (§ 312g BGB).
- Dokumentation:
- Heben Sie alle Unterlagen (Kaufvertrag, Rechnung, Kommunikation) sicher auf.
- Eskalation:
- Bei Ablehnung: Wenden Sie sich an die Europäische Verbraucherzentrale (www.evz.de) oder ein gerichtliches Mahnverfahren.
Tipps:
- Senden Sie das Schreiben per Einschreiben mit Rückschein.
- Nutzen Sie bei teuren Geräten ein unabhängiges Gutachten (z. B. durch den TÜV).
Brauchen Sie Hilfe bei der Anpassung? Geben Sie mir Details zu Ihrem Fall! 🔌