Widerruf einer Einzugsermächtigung – Vorlage im PDF-Format
Widerruf einer Einzugsermächtigung: Kostenlose Vorlage & Rechtstipps

Den Einzugsermächtigung zurücknehmen, bedeutet, Sie wollen eines Unternehmens oder einer Organisation die Möglichkeit entziehen, von Ihrem Konto Geld einzuziehen. Ermöglichen wird es unzählige Male in Form regelmäßigen Zahlens wie Abokosten, Versicherungsbeiträge oder Mieten. Hier auf unserer Seite bieten wir Ihnen das Muster, um ein kostenloses PDF herunterzuladen mit dem Sie einem Widerruf der Einzugsermächtigung nacheifern können. Dieses Vorlage enthält den Muster-Text, den Sie an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen können.
Warum ist ein schriftlicher Widerruf wichtig?
- Rechtliche Sicherheit: Schriftform ist Pflicht, um den Widerruf rechtsverbindlich zu machen.
- Nachweis: Ein Einschreiben dokumentiert den Zugang beim Unternehmen.
- Abbuchungen stoppen: Verhindert zukünftige Belastungen Ihres Kontos.
➤ [Hier kostenlose PDF-Vorlage herunterladen]
So widerrufen Sie eine Einzugsermächtigung: Schritt-für-Schritt
1. Schreiben an das Unternehmen
Nutzen Sie unsere kostenlose Vorlage mit folgenden Pflichtangaben:
- Ihre Daten: Name, Adresse, Kontonummer/IBAN.
- Unternehmensdaten: Name und Adresse des Vertragspartners.
- Konkreter Widerruf: „Ich widerrufe die erteilte Einzugsermächtigung mit sofortiger Wirkung.“
- Unterschrift: Handschriftlich für die Rechtsgültigkeit.
2. Schreiben an Ihre Bank
Informieren Sie zusätzlich Ihre Bank schriftlich, um zukünftige Lastschriften zu blockieren.
3. Zustellung per Einschreiben
- Einwurf-Einschreiben: Kostet ca. 3,50 € und dient als Nachweis.
- E-Mail/Fax: Zusätzlich möglich, aber kein Ersatz für die Schriftform.
Kostenlose Vorlage: Widerruf einer Einzugsermächtigung
**Widerruf der Einzugsermächtigung**
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[Datum]
[Name des Unternehmens]
[Adresse des Unternehmens]
**Betreff**: Widerruf der Einzugsermächtigung für Vertrag/Kundennummer [Nr.]
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit widerrufe ich die von mir erteilte Einzugsermächtigung für die Abbuchungen von meinem Konto [IBAN] bei der [Bankname] mit sofortiger Wirkung.
Bitte bestätigen Sie mir schriftlich, dass zukünftig keine weiteren Lastschriften mehr erfolgen. Sollten dennoch Abbuchungen getätigt werden, behalte ich mir rechtliche Schritte vor.
Mit freundlichen Grüßen,
[Unterschrift]
[Ihr Name]
Zusätzliche Schritte: Bank informieren
Mustertext für die Bank:
**Sperrung von Lastschriften**
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[Datum]
[Name Ihrer Bank]
[Adresse der Bank]
**Betreff**: Sperrung von Lastschriften des Unternehmens [Name]
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bitte Sie, alle zukünftigen Lastschriften des Unternehmens [Name] (Gläubiger-ID: [Nr.], falls bekannt) von meinem Konto [IBAN] zu sperren.
Mit freundlichen Grüßen,
[Unterschrift]
[Ihr Name]
Rechtliche Hinweise
- § 675j BGB: Der Widerruf einer Einzugsermächtigung ist jederzeit möglich und wirkt sofort.
- Bereits getätigte Abbuchungen: Sie können unrechtmäßige Lastschriften bis zu 13 Monate rückgängig machen (§ 675x BGB).
- Vertragliche Pflichten: Der Widerruf beendet nicht Ihren Vertrag mit dem Unternehmen – zahlen Sie offene Beträge anderweitig (z. B. per Überweisung).
5 Tipps für einen erfolgreichen Widerruf
- Doppelt absichern: Informieren Sie sowohl das Unternehmen als auch Ihre Bank.
- Fristen beachten: Widerrufen Sie frühzeitig, um weitere Abbuchungen zu vermeiden.
- Kontobewegungen prüfen: Überwachen Sie Ihr Konto auf unerlaubte Abbuchungen.
- Dokumentation: Heben Sie den Einschreibebeleg und alle Schreiben mindestens 3 Jahre auf.
- Bei Problemen: Wenden Sie sich an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) oder einen Anwalt.
FAQ: Häufige Fragen
1. KWiderruf einer Einzugsermächtigung – Wichtige Informationen und Vorlage
Allgemeine Informationen
Ein Widerruf einer Einzugsermächtigung ist ein formaler Prozess, mit dem Sie die Erlaubnis zurückziehen, dass ein Unternehmen oder eine Institution Geld von Ihrem Konto abbuchen darf. Dies kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen erfolgen.
Wann ist ein Widerruf sinnvoll?
- Bei Kündigung eines Vertrags oder einer Mitgliedschaft
- Bei Änderung Ihrer Bankverbindung
- Bei unberechtigten oder fehlerhaften Abbuchungen
- Wenn Sie mehr Kontrolle über Ihre Ausgaben haben möchten
Wichtige Punkte zu beachten
Beachten Sie, dass der Widerruf bestehende Zahlungsverpflichtungen nicht aufhebt
Senden Sie den Widerruf schriftlich (per Brief, E-Mail oder Fax)
Bewahren Sie eine Kopie und ggf. einen Versandnachweis auf
Informieren Sie auch Ihre Bank über den Widerruf
Ergänzende Hinweise
- Bei SEPA-Lastschriften gibt es unterschiedliche Widerrufsfristen:
- Für normale SEPA-Lastschriften können Sie innerhalb von 8 Wochen nach Abbuchung die Rückerstattung verlangen
- Bei nicht autorisierten Lastschriften beträgt die Frist 13 Monate
- Achten Sie darauf, dass offene Zahlungsverpflichtungen weiterhin bestehen und Sie diese anderweitig erfüllen müssen
- Wenn Sie einen laufenden Vertrag haben, klären Sie vor dem Widerruf, ob eine Einzugsermächtigung vertraglich vereinbart wurde
Zusammenfassung
Mit einer schriftlichen Widerrufserklärung und der Information Ihrer Bank stoppen Sie unerwünschte Abbuchungen rechtssicher. Nutzen Sie unsere Vorlage, halten Sie Fristen ein und dokumentieren Sie alle Schritte.
➤ [Jetzt PDF-Vorlage herunterladen & Einzugsermächtigung widerrufen]